Blog

5 essenzielle Tipps für Hörakustiker

So werden Sie online unübersehbar Für lokal ansässige Hörakustiker ist eine überzeugende Online-Präsenz inzwischen unerlässlich, denn […]

Mehr lesen

Ehrliches Kundenfeedback: Über diese Wege bekommst du es.

Wer die richtigen Antworten erhalten will, muss die richtigen Fragen stellen. Doch nicht nur das – […]

Mehr lesen

6 Punkte für noch mehr individuelles Hören

Vielfältige Anpassoptionen und klare Vorteile von ReSound ONE Soll ein gemindertes Gehör mittels Technik kompensiert werden, […]

Mehr lesen

Maßarbeit: Mit diesem Trick verbessern Otoplastiken das Streaming-Erlebnis

Es gibt viele gute Gründe, bei einer offenen Versorgung Otoplastiken gegenüber Domes und Schirmchen zu bevorzugen. […]

Mehr lesen

Knochenarbeit: Das kleine Wunder im Mittelohr

Wenn Sie den ganzen Tag auf einer Messe oder in einem Hörakustik-Fachgeschäft stehen, geht das „auf […]

Mehr lesen

Volle Power unterwegs: Der Oticon SmartCharger im Test

Endlich hat Oticon ein Gerät auf den Markt gebracht, das ich mir schon lange herbeigesehnt hatte: […]

Mehr lesen

Hörgeräte für unter 300 Euro: wie die Apple AirPods Pro den Markt aufmischen

Kürzlich führte ich eine sehr interessante Diskussion mit einem älteren Herrn, der seinem Gefühl nach eine […]

Mehr lesen

Mit welchem Sound die Zukunft auf uns zurollt: Der bunte Klang der Elektromobilität

Vor kurzem vermeldete der US-Konzern Tesla einen Quartals-Gewinn von mehr als einer Milliarde Dollar. In der […]

Mehr lesen

Warum wir künstliche Intelligenz in Hörgeräten brauchen – Ein Interview mit Horst Warncke

Oticon hat mit dem MORE ein neues Kapitel der Technologiegeschichte aufgeschlagen. Erstmals nutzen Hörgeräte ein Deep […]

Mehr lesen

Der Mai ist gekommen: Warum Vögel im Frühling eigentlich gar nicht singen

Bei modernen Hörgeräten steht die Sprachverständlichkeit im Vordergrund und das macht auch Sinn. Schließlich ist es […]

Mehr lesen

„Die Kunden haben es schon drauf“ – Warum Konnektivität in der Hörakustik immer wichtiger wird

Michael Luikenga, Leiter der Audiologie von GN Hearing (ReSound), im Gespräch: Was wollen Hörgeräte-Kunden wirklich? Welche […]

Mehr lesen

Beim Abbeißen Mord: Wenn Essgeräusche Gewaltfantasien wecken

Stellen Sie sich das vor: Sie sitzen gemeinsam mit ihrem Partner am Küchentisch und er oder […]

Mehr lesen

Sound of Metal – Eine grandios vertane Chance für die Hörakustik und alle Schwerhörigen

Nie habe ich einen Film gesehen und vor allem gehört, der mich gleichzeitig so tief bewegt […]

Mehr lesen

Besser als beim HNO-Arzt: So wird der erste Hörtest für Kunden zum positiven Erlebnis

Oft fragen mich Leser/innen meines Buchs Ganz Ohr um Rat, wenn sie das Gefühl haben, nicht […]

Mehr lesen

Warum die Ohren immer VOR gehen

Wenn Sie eines Ihrer Sinnesorgane opfern müssten, würden Sie dann eher auf die Augen verzichten oder […]

Mehr lesen

Sympathische Kontaktpflege als Erfolgsrezept

VERMISSEN Verb Bedeutung: Mit Bedauern feststellen, dass jemand fehlt und dies als persönlichen Mangel empfinden und […]

Mehr lesen

Hören zwischen den Ohren

Der feine Unterschied: Das menschliche Gehirn ist in zwei Hälften unterteilt, die für unterschiedliche Funktionen im […]

Mehr lesen

Out of the Box und direkt ins Ohr: Das Oticon EduMic

Der Weihnachtsmann kam bei mir in diesem Jahr überraschenderweise schon im Herbst. Er brachte ein Päckchen […]

Mehr lesen

Markenaufbau des Fachgeschäftes II

Teil 2 Markenwissen aufbauen und Netzwerke knüpfen.   Rückblick! Im ersten Teil meiner Serie zum Markenaufbau […]

Mehr lesen

Online Lead-Generierung: Wie man im Jahr 2020 Neukunden gewinnen kann

Wer träumt nicht davon einen Weg zu finden, mit dem regelmäßig und verlässlich Neukunden ins Geschäft […]

Mehr lesen

Konnektivität neu denken oder wie der perfekte TV-Streamer aussehen könnte

Mögen Sie Kabelsalat? Ich muss gestehen, ich nicht. Obwohl ich ein Technik-Freak bin, würde ich gerne […]

Mehr lesen

Kognitive Hörverarbeitung (Teil 5) – Die Wirkparameter des limbischen Systems oder Wie man das Gehirn an- und entspannen kann.

Rückblick und Zusammenfassung Teil I bis IV Kognitives Hören bzw. zentrales Hören – auch Hörverarbeitung oder […]

Mehr lesen

Markenaufbau des Fachgeschäftes I

Teil 1 Definition des Markenbegriffs und Ihre Funktionen   Ich habe gute Nachrichten für euch: Jetzt […]

Mehr lesen

Warum Hören keine einseitige Sache ist: Mein binaurales Leben mit einem gesunden Ohr

Die HNO-Ärztin hebt den Blick von meinem Audiogramm und fragt ungläubig: „Und damit tragen Sie trotzdem […]

Mehr lesen

4 Fehler, die garantiert nicht zu neuen Kunden führen

Die Not-To-Do-Liste des Empfehlungsmarketings Einige meiner Kunden signalisieren mir „aktuell fehlen neue Kunden, während andere berichten […]

Mehr lesen

Kognitive Hörverarbeitung (Teil 4) – Stressverursachte auditive Verarbeitungsstörung

Rückblick und Zusammenfassung Teil I bis III Kognitives Hören bzw. zentrales Hören – auch Hörverarbeitung oder […]

Mehr lesen

Da blickt doch niemand mehr durch!

Online Marketing … Offline Marketing … „Was soll ich jetzt noch alles machen und was ist […]

Mehr lesen

Warum Hören nicht gleich Verstehen ist

Jeder Hörakustiker weiß: Haarzellen im Ohr liefern Hörinformationen ans Gehirn. Sind Haarzellen geschädigt, können wir fehlende […]

Mehr lesen

Warum die guten alten analogen Zeiten der Werbung vorbei sind

„Das waren herrliche Zeiten, als Werbung noch darin bestand, ab und zu eine Postwurfsendung und eine […]

Mehr lesen

Ihr Chancenplan für erfolgreiches Marketing in der Hörakustik

Die Strategie! Teil 3 Ein Beispiel für einen kompletten Prozess/Strategie in Kurzform Beispiel für eine Positionierung […]

Mehr lesen

Die 3 schlimmsten Folgen von Unsicherheit bei der Preisargumentation und was Sie dagegen tun können

Die Preisfrage ist auf jeden Fall eine der elementarsten Fragen im Verkaufsgespräch. Denn: es geht beim Preis für Sie […]

Mehr lesen

Von Haarzellen und wie die Hörakustik das Leben verlängert

Es gehört zum Arbeitsalltag in der Hörakustik, Kunden von den mysteriösen Haarzellen im Ohr zu berichten. […]

Mehr lesen

5 Zeitfallen, die ins Abseits führen

In der Beratung das Heft in der Hand behalten Zeitfalle 1: Falsche eigene Einstellung Oftmals höre […]

Mehr lesen

Ihr Chancenplan für erfolgreiches Marketing in der Hörakustik

Beispiele! Teil 2 Maßnahmen, die Zeit aber kein (sehr wenig) Geld kosten! 1. Storytelling als Maßnahme […]

Mehr lesen

Auch in der Hörakustik ändert sich einiges: Drei Erfolgsfaktoren, die Sie dauerhaft nach vorne bringen

Manch ein Unternehmer setzt sich unter Druck und investiert viel Zeit und Geld, um immer wieder […]

Mehr lesen

Ihr Chancenplan für erfolgreiches Marketing in der Hörakustik

Tipps und Unterstützung für Ihre Marketingplanung! Teil 1 Die Wahl der richtigen Marketing-Maßnahmen ist nicht so […]

Mehr lesen

Kognitive Hörverarbeitung (Teil 3)

Rückblick und Zusammenfassung Teil I +II Kognitives Hören bzw. zentrales Hören – auch Hörverarbeitung oder Hörwahrnehmung […]

Mehr lesen

Unterschiedliche Gesundheitsrisiken: Warum Lärm nicht gleich Lärm ist

In dem Blogbeitrag Die Ruhe nach dem Sturm: was unser Gehör von Corona lernen kann haben […]

Mehr lesen

Warum Marketing wichtig ist!

Über Planung und die richtige Strategie. Kennst du diesen Moment, in dem ein Zitat einen Gedanken […]

Mehr lesen

Die Ruhe nach dem Sturm: Was unser Gehör von Corona lernen kann

An einem sonnigen Tag Ende Märze spaziere ich mit unserem Hund durch den Hamburger Stadtpark. Doch […]

Mehr lesen

Digitale Kommunikation in Zeiten der Corona-Krise

Das Internet ist für viele Menschen aktuell das einzige Fenster zur Welt und damit noch wichtiger […]

Mehr lesen

Kognitive Hörverarbeitung (Teil 2)

Rückblick und Zusammenfassung Teil I Unter kognitiver Wahrnehmung versteht man das Sammeln von Informationen aus unserer […]

Mehr lesen

Fridays for Silence – Die Verkehrswende als Lärmwende und was das für die Hörakustik bedeutet

Es war ein beeindruckender Anblick, als Ende Februar zehntausende Menschen durch die Hamburger Innenstadt zogen. Unter […]

Mehr lesen

ROPO – Research online, purchase offline

Aus dem Englischen übersetzt bedeutet ROPO „Online recherchieren, offline kaufen“ – und beschreibt damit einen der […]

Mehr lesen

Marketing Historie und Entstehungsgeschichte

Woher kommt der ganze „Quatsch“ eigentlich? Ich möchte mit euch einen Blick in die Entstehungsgeschichte von […]

Mehr lesen

Kognitive Hörverarbeitung (Teil 1)

Was passiert eigentlich im Gehirn mit den vom Ohr übermittelten Hörinformationen? Wie arbeitet das Gehirn im […]

Mehr lesen

Droge Musik: Warum wir zu laut aufdrehen

Zwölf Jahre lang war ich ein professioneller Krachmacher. Als DJ habe ich hunderte Feiern und Events […]

Mehr lesen