Über Excellence Akademie

Die Excellence Akademie bietet seit Jahren hochwertige Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie Fachwissen über Themenbereiche erlangen können, die Ihnen die Differenzierung zu Ihrem Wettbewerb ermöglichen. In diesem Jahr kommen weitere Seminare hinzu.

Wir alle bemerken, dass aktuell eine Zeit der Veränderung stattfindet. Digitale Geschäftsmodelle treten in den Markt und InvestorInnen blicken interessiert auf die Hörakustik – um nur zwei Dinge zu nennen.

Diesen Veränderungen muss man sich im Fachgeschäft vor Ort anpassen.

Zur Website

Aktuelles

Neuer Workshop!

Ohrhygiene / Cerumen-Management Ohren professionell reinigen Aufgrund der starken Nachfrage, die nicht zuletzt dem hochaktuellen Thema geschuldet ist, bietet die […]

Mehr lesen

Die Excellence Akademie

Wir freuen uns, Veronika Vehr wieder für unsere Akademie gewonnen zu haben – eine der führenden Beraterinnen im Markt der […]

Mehr lesen

Produkte

Allgemeines

Für mehr Infos auf die Produkte klicken.

Hörfachkraft - Theorie und Praxis

Hörfachkraft - Theorie und Praxis

Hörfachkraft - Theorie und Praxis

Hörfachkraft - Theorie und Praxis
Wer in einem der vielseitigsten Berufe helfend und unterstützend mitarbeiten möchte oder Grundkenntnisse auffrischen möchte, wird in dem Workshop „Hörfachkraft“ in die Welt der Hörgeräteversorgung eingeführt.

Schwerpunkt des Kurses liegt in der praktischen Anwendung von Hörsystemen. Geräte anschließen und programmieren können, um kleine Modifikationen an Einstellungen und Otoplastiken vorzunehmen. Buchung über den Kalender möglich!
Von der Messbox zur In-Situ Perzentilanalyse

Von der Messbox zur In-Situ Perzentilanalyse

Von der Messbox zur In-Situ Perzentilanalyse

Von der Messbox zur In-Situ Perzentilanalyse
Die technischen Möglichkeiten und Anpassprozesse verändern sich in der Hörakustik immer schneller. In der heutigen Zeit ist die  Veränderung die einzige Konstante.

Kürzere Durchlaufzeiten und weniger abgebrochene Anpassungen steigern die Kundenzufriedenheit und Ihren Gewinn.

Die In-Situ-Perzentilanalyse ist eine geeignete Methode zur Anpassung von Hörsystemen, da die individuellen Eigenschaften des menschlichen Gehörs berücksichtigt werden und mit natürlichen Signalen (Sprache) in Trageeinstellung gemessen werden kann.

Durch die Perzentilanalyse profitieren Sie nicht nur bei der Neuanpassung, sondern ebenfalls bei der Feinanpassung und der Nachjustierung von Hörsystemen, welche von MitbewerberInnen angepasst wurden.

Erhalten Sie zufriedene KundInnen, indem Sie deren Probleme wirklich lösen und keine zusätzlichen Probleme schaffen. Buchung über den Kalender möglich!
Fit in Theorie und Praxis - IdO-Workshop

Fit in Theorie und Praxis - IdO-Workshop

Fit in Theorie und Praxis - IdO-Workshop

Fit in Theorie und Praxis - IdO-Workshop
Der Einsatz von IdO-Geräten ist in den letzten Jahren mehr und mehr in den Hintergrund gerückt. Die letzten Monate zeigen jedoch eine stark steigende Tendenz.

Die Gründe dafür liegen auf der Hand: der Wettbewerb hat in den letzten Jahren stark zugenommen!

Eine sicherlich gute Möglichkeit, sich vom Wettbewerb abzugrenzen, ist der vermehrte Einsatz von IdO-Geräten. Damit können Sie sich eindeutig und kompetent vom Wettbewerb unterscheiden.

Auf der einen Seite lässt sich die IdO-Anpassung im Marketing zur eindeutigen Differenzierung gegenüber Ihrem Wettbewerb nutzen. Auf der anderen Seite sehen HörakustikerInnen zahlreiche Herausforderungen bei der Anpassung von IdO-Systemen.

Unser Experte Arne Israel ist der Meinung, dass diese Herausforderungen teilweise unbegründet sind.

Lassen Sie sich überzeugen und präsentieren Sie Ihren KundInnen vermehrt Ihre handwerklichen Fähigkeiten.

Dieses erzeugt Eindruck und Vertrauen bei Ihren KundInnen. Buchung über den Kalender möglich!
Hörtherapeut/in

Hörtherapeut/in

Hörtherapeut/in

Hörtherapeut/in
Fort- und Weiterbildungsmodule für die HörgeräteakustikerInnen oder vergleichbare Qualifikationen im Bereich der kognitiven Hörverarbeitung, Hörstörung und Hörtherapie.

Es gibt einige Hörstörungen, die mit einem Hörverlust einhergehen und die Hörgeräteanpassung deutlich erschweren und langwierig werden lassen. Aber auch ohne Beeinträchtigung des Hörvermögens, also ohne Hörverlust, kann das Verstehen beeinträchtigt bzw. gestört sein. Gründe dafür sind Hörstörungen wie die auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Kindern und Erwachsenen, Hyperakusis, Hyperakusis, Stresssyndrom und Konzentrationsstörungen, Filterfunktionsstörungen (wie bei chronischem Tinnitus) und Hörentwöhnung.

Zur Behebung der Hörstörungen können Hörtherapien und Hörtraining angewendet werden. Wie diese Hörstörungen entstehen und welche Möglichkeiten zur Verbesserung der verschiedenen Hörstörungen führen können, erfahren Sie in diesen Kursen: Modul 1 „Hörtraining“, Modul 2 „Stressmanagement“ (stressbedingte Hörstörungen), Modul 3 „Tinnitus-SpezialistIn, Modul 4 „HörtherapeutIn“ (Therapieplanung und Durchführung).

Das Anwendungstraining kann jeweils dazu gebucht werden und dient dazu, praktische Übungen und Fälle zu besprechen. Auch als Wiedereinstieg oder Auffrischung sind die beiden Einzeltage gut nutzbar.

Modul 5 „CI REHA ExpertIn“ und Modul 6 „HörpädagogIn“ stellen die Zusatzbausteine für ein abgerundetes Seminarprogramm dar.

Sie werden in die Grundlagen der kognitiven Hörverarbeitung eingewiesen, erfahren wie Hörstörungen entstehen. Sie lernen diese zu erkennen und zu therapieren.

Referentin Sandra Kappner, Hörtherapeutin, psychologisch pädagogische Persönlichkeitsberaterin und Hörakustikmeisterin erläutert Ihnen den Zusammenhang zwischen Betroffenen von Hörstörungen und unzufriedenen HörgeräteträgerInnen und wie diese von Hörtraining und Hörtherapie profitieren können. Ob als AkustikerIn oder TherapeutIn, die Anwendungen sind vielfältig, modern und vor allem leicht umsetzbar. Lassen Sie sich zu neuen Anpass- und Trainingsstrategien inspirieren.

Diese Kurse sind industrieunabhängig. Anmeldung ausschließlich über Excellence Connect. Buchung über den Kalender möglich!
Moderne Anpasstechnik in der Praxis (Otoscan)

Moderne Anpasstechnik in der Praxis (Otoscan)

Moderne Anpasstechnik in der Praxis (Otoscan)

Moderne Anpasstechnik in der Praxis (Otoscan)
Aktuell, richtungsweisend und innovativ. Freuen Sie sich auf einen spannenden Workshop über die Zukunft der Hörsystemanpassung, in dem wir neue Konzepte und Ideen für Ihren Arbeitsalltag vorstellen!

Umweltbewusstes Handeln und Nachhaltigkeit sind in den letzten Jahren immer mehr in den Mittelpunkt gerückt. Gerade mit der voranschreitenden Digitalisierung eröffnen sich neue Möglichkeiten, das Thema Nachhaltigkeit auch in den Arbeitsalltag zu integrieren und für die KundInnen spannend umzusetzen.

Unser 3D-Scanner Otoscan ist ein Tool, mit dem es sich nachhaltig und vor allem visuell arbeiten lässt.

Erfahren Sie mehr über die digitale Ohrabformung, Vorteile für Ihr Fachgeschäft und wie moderne In-Situ Verifikation die Hörsystemanpassung noch effizienter macht. Buchung über den Kalender möglich!
Der Klassiker -

Der Klassiker - "Preistraining"

Der Klassiker - "Preistraining"

Der Klassiker -
Wer über Preise diskutiert, hat bereits verloren

Acht von zehn AkustikernInnen kommen bei Preisfragen von KundInnen ins Wanken und oft wird viel zu schnell klein beigegeben. Lernen Sie, wie Sie Ihre Leistung kompetent verkaufen. Denn selbst bei oft gehörten Kundeneinwänden wissen HörgeräteakustikerInnen nicht immer eine souveräne Antwort. Hier werden viele Chancen liegengelassen.

Die Preisfrage zeigt das Kaufinteresse Ihrer Kundschaft!

„Was kostet ein Hörgerät?“, „Mein Arzt/meine Ärztin hat mir empfohlen ein Kassenhörgerät zu kaufen!“ „Was kostet das Hörgerät XY bei Ihnen?“ Jetzt nicht in Fallstricke geraten!

Die Frage nach dem Preis ist zunächst eine Informationsfrage und deutet auf eine Kaufabsicht hin.

Wie Sie diese Fragen souverän beantworten, strategisch klug vorgehen und so bereits den Abschluss vorbereiten, dies lernen Sie im Kompakttraining mit Veronika Vehr! Buchung über den Kalender möglich!
Der Abschluss ein Neubeginn

Der Abschluss ein Neubeginn

Der Abschluss ein Neubeginn

Der Abschluss ein Neubeginn
Empfehlungen sympathisch ansprechen und KundInnen zu Fans machen

Am Ende der Beratung der KundIn ein Lächeln ins Gesicht zaubern und mit Leichtigkeit neue Kundschaft gewinnen. Wie gefällt Ihnen dieser Gedanke?

97% der UnternehmerInnen bestätigen, dass die Mund-zu-Mund-Propaganda die einfachste und kostengünstigste Werbung ist. Doch nur 3% haben dazu ein strategisches Konzept.

Wie ist dies bei Ihnen? Flyer „Kunden werben Kunden“ reichen nicht aus, sondern ein Konzept wie dies durch Ihre MitarbeiterInnen in der Beratung umgesetzt wird, verdoppelt Ihren Erfolg!

Gerade beim Abschluss einer Hörgeräteberatung geht es auch immer um Emotionen. Doch fragen Sie sich einmal ehrlich: wieviel Zeit verwenden Sie am Ende der Beratung für Wertschätzung und Ansprache des Themas Empfehlungen?

Lt. Eurotrak Studie haben 9 von 10 Menschen schon einmal andere auf ihre Hörminderung angesprochen. Nutzen Sie gerade zum Ende des Beratungsprozesses diese Möglichkeit mit Leichtigkeit die Beziehung zu Ihrer Kundschaft auszubauen.

Wenn nur jede/r KundIn eine/n neue/n schicken würde, wäre sehr viel gewonnen!

In diesem Training schärfen Sie das Bewusstsein für dieses Thema und lernen, wie es Ihnen mit einfachen Worten gelingen kann, Ihre KundInnen zu Fans zu machen!

Buchung über den Kalender möglich!
Sich selbst und andere Menschen besser verstehen lernen

Sich selbst und andere Menschen besser verstehen lernen

Sich selbst und andere Menschen besser verstehen lernen

Sich selbst und andere Menschen besser verstehen lernen
Persönliche Stärke ist kein Zufall. Das Geheimnis unseres Erfolges liegt in uns selbst: Erfolgreiche Menschen kennen ihre Stärken im Umgang mit anderen und schaffen so eine wesentliche Voraussetzung für ihren persönlichen Fortschritt.

Und Erfolg hat sehr viele Facetten – es geht nicht immer nur um den reinen Verkauf. Durch gezielten Einsatz der eigenen Stärken und bewusste Wahrnehmung unserer Mitmenschen können wir ein Umfeld schaffen, das produktiver, flexibler und zufriedener ist. Erfolgreiche Mitarbeiterteams zeichnen sich nicht zuletzt dadurch aus, dass sie stärkenorientiert handeln und effektiv zusammenarbeiten. Das merken Sie und das spüren Ihre KundInnen – für mehr Zufriedenheit.

Je besser man sich selbst kennt, desto effektiver kann man zwischenmenschliche Reibungsverluste im Alltag verringern und den Umgang mit MitarbeiterInnen und KollegInnen differenzierter gestalten.

Ihre persönliche Weiterentwicklung ist ein Weg dessen Richtung Sie bestimmen. Wagen Sie gemeinsam mit uns den ersten Schritt – und bringen Sie nicht nur sich, sondern auch Ihr Umfeld in Bewegung.

Das DiSG®-Persönlichkeits- Profil ist praxisnah, leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert. Das macht es zum wahren Klassiker unter den Persönlichkeitsmodellen.

Erfahren Sie in diesem Seminar mehr über sich selbst und die Verhaltenstendenzen Ihrer Mitmenschen – für mehr Erfolg im Kundenkontakt und eine noch bessere Zusammenarbeit im Fachgeschäftsteam. Buchung über den Kalender möglich!
Online-Marketing

Online-Marketing

Online-Marketing

Online-Marketing
2007 besuchte man statistisch gesehen 4,5 mal ein Autohaus, bevor man einen Wagen gekauft hat. 2017 waren es nur noch 1,2 Besuche. Der Grund: Nach mehreren Stunden vor dem Auto Konfigurator ist der/ die KundIn hinterher besser über den diskutierten Wagen informiert als der arme Autoverkäufer.

Ganz dort angekommen ist die Akustik sicher nicht – auch wenn viele AkustikerInnen berichten, dass die KundInnen deutlich besser informiert zu ihnen kommen als bisher. Aber die Frage, die man sich stellen muss: Welche Gründe liefere ich potentiellen KundInnen auf meiner Website, auch mein Geschäft zu besuchen? Besonders tückisch: Immer mehr KundInnen, denen z.B. Ihr Fachgeschäft empfohlen wurde, schauen erst einmal auf die digitalen Kanäle, um zu checken, ob die Freundin Recht hatte.

Das „Look and Feel“ Ihrer Website muss daher zum sonstigen Anspruch des Unternehmens passen. Übersetzt: Wenn Sie mehr Geld für Beratung und Hörgeräte verlangen als ein nationaler Filialist, sollte nicht nur Ihr Geschäft, sondern auch Ihr digitale Auftritt hochwertig aussehen.

Wie der aktuelle Status Quo Ihres digitalen Auftrittes ist und wie Sie diesen mit praxisnahen Tipps & Tools verbessern können, erfahren Sie in diesem Seminar. Buchung über den Kalender möglich!