15.10.2025
Bestes Hören mit Cochlear™ Nucleus® Kanso® 3 Soundprozessor
Markteinführung des weltweit kleinsten, leichtesten und modernsten wiederaufladbaren Cochlea-Implantat-Soundprozess ors1,2 frei vom Ohr
<Hannover, 15. Oktober 2025> Er ist der kleinste, leichteste und modernste wiederaufladbare Cochlea-Implantat-Soundprozess
„Der Cochlear Nucleus Kanso 3 Soundprozessor eröffnet seinen Trägern ein Mehr an Freiheit und Komfort“, so Frank Wagner, Vice President Cochlear Germany. „Der neue CI-Soundprozessor besticht durch intuitive Hörtechnologie in einem einfachen und robusten All-in-One-Design. Er wurde entwickelt, damit schwerhörige Menschen ihre Welt selbstbewusst entdecken können.“3
Der Nucleus Kanso 3 Soundprozessor verfügt über SmartSound® iQ 2 mit SCAN 2 Technologie. Damit man auch in schwierigen Hörsituationen klar und deutlich hören kann, passt der Soundprozessor seine Einstellungen automatisch an jede Hörumgebung an.4–7 Die Funktion ForwardFocus kann vom Nutzer selbst gesteuert oder automatisch aktiviert werden. Je nach Bedarf kann man sich optimal auf Gespräche konzentrieren, während Hintergrundgeräusche reduziert werden.8
Wegweisende Vernetzung mit Bluetooth® LE-Audiotechnologie – Wahl des bevorzugten Formfaktors ohne Abstriche in der Funktionalität
Für die Zukunft ermöglicht es der Nucleus Kanso 3 Soundprozessor, klaren Sound mehr denn je direkt zu übertragen. Der Soundprozessor ist bereit für die Bluetooth® LE-Audiotechnologie der nächsten Generation. Somit wird es möglich, sich an so vielen Orten und mit so vielen Geräten zu verbinden wie nie zuvor. 9–11,^,*
Der Kanso 3 Soundprozessor bietet die gleiche moderne Hörtechnologie wie der Nucleus 8 Soundprozessor, das neueste Hinter-dem-Ohr-Modell (HdO) von Cochlear.12,13 Ob hinter dem Ohr oder frei vom Ohr – mit der Einführung des Nucleus Kanso 3 Soundprozessors kann man ab sofort den CI-Soundprozessor mit dem bevorzugten Formfaktor wählen, ohne dadurch eventuelle Abstriche in der Funktionalität in Kauf nehmen zu müssen.
Nicht zuletzt kann auch Trägern des Nucleus Kanso 3 Soundprozessors in Verbindung mit Cochlear Connected Care optional eine hochwertige Versorgung aus der Ferne angeboten werden. Audiologen oder spezialisierte Hörakustiker können sich per Videotermin mit dem Träger des CI-Systems verbinden, um Fortschritte zu besprechen und mittels Remote Assist Einstellungen am Soundprozessor vorzunehmen.± Zudem kann der Anpasser dem Cochlea-Implantat-Träger ermöglichen, Höreinstellungen selbstständig anzupassen und Hörinformationen in der Nucleus Smart App zu verfolgen.#
„Mit der Einführung des kleinsten, leichtesten und modernsten wiederaufladbaren Cochlea-Implantat-Soundprozess
1. Cochlear Limited. D1190805 Processor Size Comparison. Mär. 2024.
2. Cochlear Limited. D1930947 – CP1170 and CP1175 Sound Processor Product Specification. Dez. 2023.
3. Cochlear Limited. D1795174 Kanso 3 Product Usability Engineering Summary Report. Dez. 2023.
4. Mauger SJ, Warren C, Knight M, Goorevich M, Nel E. Clinical evaluation of the Nucleus 6 cochlear implant system: performance improvements with SmartSound iQ. International Journal Of Audiology. Aug. 2014; 53(8): 564–576. [Gesponsert von Cochlear].
5. Mauger S, Jones M, Nel E, Del Dot J. Clinical outcomes with the KansoTM off-the-ear cochlear implant sound processor. International Journal Of Audiology. 9. Jan. 2017; 1–10. [Gesponsert von Cochlear].
6. Wolfe J, Neumann S, Marsh M, Schafer E, Lianos L, Gilden J, O’Neill L, Arkis P, Menapace C, Nel E, Jones M. Benefits of Adaptive Signal Processing in a Commercially Available Cochlear Implant Sound Processor. Otol Neurotol. Aug. 2015; 36(7):1181-90. [Gesponsert von Cochlear].
7. Cochlear Limited. D1660797. CP1150 Sound Processor Interim Clinical Investigation Report. Jan. 2020.
8. Cochlear Limited. D1913968 Nucleus 8 Whitepaper. Jan. 2024.
9. Hunn N. Introducing Bluetooth® LE Audio [Internet]. [Abgerufen im Januar 2022]. Verfügbar unter: https://www.bluetooth.com/learn- about-bluetooth/recent-enhancements/le-audio/
10. Cochlear Limited. D1631375 Nucleus 8 Sound Processor Product Definition. Okt. 2022.
11. A Technical Overview of LC3 [Internet]. Bluetooth® Technology Website. [Abgerufen am 28. Feb. 2022]. Abrufbar unter: https://www.bluetooth….iew-of-lc3
12. D2172870 – Kanso 3 Sound Processors (CP1170) Product Specification.
13. D1807059 – Nucleus 8 Sound Processor (CP1110) Product Specifications
∧ Sobald die Technologie für den Cochlear Nucleus Kanso 3 Soundprozessor verfügbar ist, werden Sie mit einer Firmware-Aktualisierung für Ihren Soundprozessor eine Verbindung mit Bluetooth LE Audio kompatiblen Geräten herstellen können.
∗ Die AuracastTM Broadcast Audio Funktionalität hängt davon ab, ob das Auracast Protokoll von Drittanbietern verwendet wird.
± Informationen zu den Soundprozessoren, Implantaten, Betriebssystemen und Geräten, die mit den Lösungen für die telemedizinische Versorgung von Cochlear kompatibel sind, finden Sie unter www.cochlear.com/compatibility.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.
ForwardFocus wird in der Custom Sound Pro Anpasssoftware vom Audiologen aktiviert und in der Cochlear Nucleus Smart App vom Benutzer gesteuert.
Die Cochlear Nucleus Smart App ist im App Store und bei Google Play erhältlich. Informationen zur Kompatibilität finden Sie unter www.cochlear.com/compatibility
Die Bluetooth® und AuracastTM Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Marken durch Cochlear Limited erfolgt im Rahmen einer Lizenz.
Cochlear, Hear now. And always, Nucleus, Kanso, Custom Sound, SmartSound, das elliptische Logo und mit dem Symbol ® oder TM versehene Marken sind Marken beziehungsweise eingetragene Marken der Cochlear Unternehmensgruppe (sofern nicht anders angegeben).