Zurück

06.11.2025

„Auf dieses Hörsystem haben alle gewartet.“

EUHA 2025: Oticon launcht mit Oticon ZealTM einen Gamechanger

Hamburg, 6. November 2025 – In diesem Jahr gab es auf dem Internationalen Kongress der Europäischen Union der Hörakustiker (EUHA) vom 22.-24.10. in Nürnberg ein außergewöhnliches Highlight zu bestaunen. Mit Oticon ZealTM, dem UNSEEN WONDER, präsentierte Oticon eine echte Weltneuheit. Entsprechend überwältigend war der Andrang am futuristischen Gemeinschaftsstand „Multibrand“ der Marken Oticon, Bernafon/Philips und Oticon Medical.

„Unglaublich, was dieses Hörsystem alles kann.“ „So klein, so komfortabel und so leistungsstark, einfach toll.“ Oder: „Dafür lassen sich bestimmt auch Menschen begeistern, die ein Hörgerät bislang abgelehnt haben.“ Am Stand von Oticon war Oticon ZealTM das alles beherrschende Thema. „Darauf haben Hörakustiker:innen gewartet – und wir freuen uns, dieses außergewöhnliche Hörsystem jetzt präsentieren zu können. Das Interesse ist überwältigend“, stellt Geschäftsführer Torben Lindø fest.

Darum ist Oticon ZealTM ein Gamechanger

Kurz zusammengefasst überzeugt das Hörsystem mit diskretem Design, modernster Klangverarbeitung und nahtloser Bluetooth-Konnektivität. Hier einige Details:

  • Oticon ZealTM ist in 94 % der Dome-Fittings nahezu unsichtbar. Dank Encapsulation-Techno-logie sind Komponenten des Hörsystems vollständig in ein robustes Gehäuse eingegossen, was Platz spart, und eine hohe Haltbarkeit und Feuchtigkeitsresistenz garantiert. Zudem kann das Hörsystem am gleichen Tag angepasst und mit nach Hause genommen werden.
  • Oticon ZealTM ermöglicht ein offenes Hörerlebnis – 360° – und bietet Nutzer:innen Zugang zu allen relevanten Klängen ihrer Umgebung. Damit wird die natürliche Störschallbefreiung des Gehirns unterstützt und für ein ausgewogenes Hören gesorgt. Die Klangverarbeitung basiert

    auf fortschrittlichster KI (= künstliche Intelligenz) und nutzt die zweite Generation von Oticons Deep Neural Network. Oticon ZealTM bietet, wie im Vergleich zu drei Mitbewerberprodukten nachgewiesen werden konnte, eine überlegene und deutliche Sprachverständlichkeit.

  • Oticon ZealTM unterstützt Bluetooth® LE Audio für eine direkte Verbindung zu Android Smartphones, Tablets und PCs sowie Made for iPhone mit äquivalenten Apple-Produkten. Die Auracast-Technologie ermöglicht das Streamen von Audio-Übertragungen in öffentlichen Räumen. Hervorzuheben ist dabei das einzigartige Antennen-Design mit 3-fach Funktion, welches eine stabile und sichere Bluetooth-Verbindung garantiert, sich flexibel der Form des äußeren Ohres anpasst und somit Tragekomfort und sicheren Halt bietet sowie, bei der Entnahme von Oticon Zeal aus dem Ohr, eine einfache Handhabung als Zugfaden ermöglicht.

Das wurde dem interessierten Publikum außerdem geboten:

Zunächst einmal der futuristische „Multibrand“-Stand selbst. „Das war ein spannendes Gemeinschaftsprojekt. Wir haben den Stand von Grund auf selbst konzipiert und dabei unsere geballte Marken-Experience einfließen lassen“, betonen Daniela Häußler, Marketing Direktorin Bernafon/Philips und Antonie Wiegelmann, Director Marketing Oticon ihre ebenso professionelle wie vertrauensvolle Zusammenarbeit. Auf 455 qm2 präsentierten Oticon, Bernafon/Philips und Oticon Medical ihr jeweiliges Portfolio. Ein Auditorium, VIP-Räume und Meeting Cubes bildeten den Rahmen für fachlichen Austausch, im Café bot sich die Gelegenheit zum Relaxen sowie für weitere Kontaktpflege. Und das hatte Oticon neben dem Gamechanger Oticon ZealTM außerdem zu bieten:

Produktneuerungen. Auf Basis der Sirius-Plattfom sind in diesem Jahr bereits in maßgefertigter Form die Im-Ohr-Hörsysteme Oticon Own SI in den deutschen Markt eingeführt worden. Auf der EUHA selbst präsentierte Oticon dann eine weitere bemerkenswerte Innovation auf der aktuellen Plattform: Oticon IntentTM miniBTE R, das weltweit erste HdO-Hörsystem mit einstellbarem Fitting Level (85 und 105), welches von Hörakustiker:innen flexibel an den jeweiligen Hörbedarf von Nutzer:innen angepasst werden kann. Zudem verfügt das akkufähige miniBTE R über alle zukunftsweisenden Konnektivitätsstandards, inklusive Mfi, LE Audio, AuracastTM & Google Fast Pair.

Konnektivität. Oticon präsentierte die Zukunft der drahtlosen Audiotechnologie. AuracastTM hält als Erweiterung von Bluetooth® LE Audio Einzug, das heißt, für Träger:Innen von funkfähigen Oticon Hörsystemen der Sirius-Plattform bedeutet das ein völlig neues Hörerlebnis. In Auracast-fähigen Theatern, Kirchen, Universitäten, Flughäfen oder auch zu Hause können Nutzer:innen verfügbare AuracastTM Audio-Übertragungen einfach und bequem über die nativen Steuerelemente von Android bzw. über die Oticon Companion App einbinden. Gleichzeitig stellte Oticon mit Google Fast Pair (GFPS) einen neuen Dienst für Android-Smartphones vor, der den Kopplungsvorgang und das Wiederverbinden mit Hörsystemen angenehm und schnell möglich macht.

Fachvorträge. Die verschiedenen Innovationen wurden den Standbesucher:innen in zahlreichen Fachvorträgen präsentiert. Sie wurden in deutscher Sprache (Referenten: Sebastian Rählmann, Leiter Audiologie/Oticon; Jan Balmes, Technischer Leiter Audiologie/Oticon; Ole Asboe, President, Oticon Brand, Global and President, HIG (Hearing Instrument Group); Christoph Hahn, Market Manager/Oticon Medical; Carsten Braun, Leiter Audiologie/Bernafon; Christian Denker, Clinical

Research Audiologist/Bernafon) und für das internationale Kongress-Publikum auch in englischer Sprache (Referentin Silvia Boender) gehalten.

Nach den drei Messe-Tagen zeigte sich Geschäftsführer Torben Lindø überzeugt: „Mit Oticon Zeal, aber auch vielen anderen Neuerungen, auch unserer Partner, haben wir mal wieder gezeigt, dass wir mit unserer Philosophie, uns ganz eng an den Bedürfnissen der Menschen mit Hörminderung zu orientieren, goldrichtig liegen. Diesen Weg wollen und werden wir daher konsequent weitergehen.“