22.01.2025
Wintersport trifft Wissen: Das Oticon Ski-Event im Zillertal
Hamburg, Januar 2025 – Beim ersten Ski-Event von Oticon kombinierten die Veranstalter Fachinformation und sportliche Aktivität vor einer beeindruckenden Alpenkulisse. In Fügen im österreichischen Zillertal kamen vom 16. bis 19. Januar 30 skibegeisterte Kund:innen von Oticon zusammen, um ein einzigartiges Outdoor-Erlebnis zu teilen. Neben dem Spaß auf der Piste gab es spannende Einblicke in die aktuellen Produkte und Innovationen von Oticon.
Am Donnerstagnachmittag, den 16. Januar, trafen die Teilnehmenden im Aktiv-Wellness-Spa-Hotel Kohlerhof in Fügen ein. Nach einer herzlichen Begrüßung startete das Event nach dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ mit einem 90-minütigen Oticon-Seminar. Hier wurden die neuesten Hörsystemlösungen von Oticon präsentiert und spannende Einblicke in die zugrundeliegenden technischen Innovationen gegeben: Die Teilnehmer:innen erfuhren, warum die 4D-Sensortechnologie, die in Oticon IntentTM – dem modernsten auf der BrainHearing-Philosophie basierenden Hörsystem – zum Einsatz kommt, ein neuer Meilenstein auf der BrainHearing-Reise ist und staunten über die Ergebnisse einer neuen Studie zur Hörabsicht im Gehirn. Weitere Themen waren das Deep Neural Network (DNN) bzw. die Bedeutung von künstlicher Intelligenz für Hörsystemlösungen, Forschung und Entwicklung in Oticons Research Center in Eriksholm (Dänemark) sowie der Diagnosetest ACT (Audible Contrast Threshold) und seine Nutzung in der neuen Anpass-Software Genie 2 2025.
Nach so viel fachlichem Input versammelten sich die Hörakustiker:innen zu einem gemütlichen Abendessen in der „Jägerstube“, wo die Skilehrer:innen das Programm für die kommenden Tage vorstellten und die Teilnehmenden je nach ihrer Pistenerfahrung in Gruppen einteilten.
Piste, Party, Pool – Drei Tage Skiparadies pur
Das verlängerte Wochenende verlief ganz nach dem Motto: Auf die Skier, fertig, los! Wer ohne eigene Ausrüstung angereist war, wurde vor Ort rundum versorgt. Am Freitagmorgen brachen die Gruppen dann zum ersten Mal gemeinsam zur Gondel auf, um wenig später in ca. 2.400 Metern Höhe, von der Gipfelstation „Spieljoch“ aus, die abwechslungsreichen Pisten des Zillertals zu er„fahren“.
Zum Mittagessen trafen sich die Ski-Enthusiasten an der Mittelstation auf dem Kohleralmhof, überschüssige Energien konnten am Nachmittag beim Après-Ski im PizzPub herausgelassen werden. Ein echtes Highlight hielt der Abend bereit: Zum gemeinsamen Dinner musste das „Team“ in Skibekleidung antreten, denn im Anschluss ging es mit dem Rodelexpress zur Mitternachtssause noch einmal in den Schnee. „Unglaublich, was wir hier alles geboten bekommen“, freute sich danach eine Teilnehmerin, „das Schlitteln hat ebenso viel Spaß gemacht wie das Skifahren.“
Der Samstag startete mit einem Gruppenfoto an der Gipfelstation, bevor es erneut auf die Pisten ging. Am Nachmittag hatten die Teilnehmenden die Wahl: Einige ließen ihre Seele im Wellness-Bereich des Hotels baumeln – und genossen verschiedene Saunen, das größte Erlebnishallenbad des Zillertals sowie diverse Kosmetikanwendungen und Massagen. Andere bevorzugten das Après-Ski im PizzPub. Beim letzten gemeinsamen Abendessen blickten die Teilnehmenden beschwingt auf die Erlebnisse der vergangenen Tage zurück.
Am Sonntagvormittag ging es für eine letzte Abfahrt noch einmal auf die Piste, bevor die Teilnehmenden nach dem Mittagessen ihre Heimreise antraten. Unser Fazit: Die Oticon Ski-Premiere war ein voller Erfolg – eine Neuauflage wurde von den Beteiligten einstimmig „eingefordert“ …
Quelle: Oticon